Код: 343357Назва:
Історія німецької політичної думки
Анотація: Einf?hrung: Politische Ideen und politische Kultur in Deutschland / Methodologische Bemerkungen / Ideengeschichte als Studium / Martin Luther und Thomas M?ntzer
Samuel Pufendorf / Die Anf?nge des modernen Staates / Aufkl?rung undТип дисципліни: вибірковаРік навчання: 1Семестр: 1Кількість кредитів: 3 ЄКТСФорма контролю: залікВикладач(і): Умланд Андреас доц.філ.наук.Результати навчання: Die Veranstaltung "Politisches Denken in Deutschland" gibt einen umfassenden ?berblick ?ber die Entwicklung des politischen Denkens und der politischen Theorie in Deutschland seit der fr?hen Neuzeit und dem doppelten Ereignis der Renaissance und der Reformation, die beide wichtige Wurzeln in Deutschland hatten. Politisches Denken kennt nat?rlich keine Grenzen, und ebenso wie deutsche politischen Gedanken weltweite Wirkung entfacht haben - man denke nur an Karl Marx! - so haben umgekehrt internationale historischen Ereignisse und internationale Denker diese Entwicklungen in Deutschland tief beeinflusst. Gleichwohl, der Fokus der Vorlesung wird auf spezifisch deutschen Entwicklungen liegen. Die erste H?lfte der Vorlesungen wird den Entwicklungslinien zwischen dem fr?hen 16. Jahrhundert und dem Anfang des 20. Jahrhunderts gewidmet sein. Die zweite H?lfte wird die verschiedenen Wege (und auch die Sackgassen) erforschen, die deutsche Denker im 20. Jahrhundert gew?hlt haben.Спосіб навчання: аудиторнеЗміст дисципліни: Einf?hrung: Politische Ideen und politische Kultur in Deutschland / Methodologische Bemerkungen / Ideengeschichte als Studium / Martin Luther und Thomas M?ntzer
Samuel Pufendorf / Die Anf?nge des modernen Staates / Aufkl?rung und Idealismus / Frankreich und England / Immanuel Kant / Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Liberalismus im 19. Jahrhundert / Marxismus / Deutsche Einheit / Die gescheiterte Revolution 1848 / Bismarck
I. Weltkrieg und deutsche Kultur / Die "Ideen von 1914" / Krieg und politisches Denken im 20. Jahrhundert / Max Weber
Politisches Denken der Weimarer Republik / Die Verfassung und ihre Feinde / Antidemokratisches Denken von Rechts
II. Weltkrieg und die Schuldkultur / Nationalsozialismus und Faschismus / Rassismus und Antisemitismus / Karl Jaspers und das Problem der Schuld
Politische Kultur im geteilten Deutschland / BRD und DDR im Kalten Krieg / 1968 / "Frankfurter Schule" / Karl Popper / Demokratisierung / Aktuelle Trends im deutschen politischen Denken nach der Einigung / J?rgen Habermas / G?nter Grass
Рекомендована література: Die Literaturliste wird vom Dozierenden vor der ersten Sitzung ausgeteilt. Neben vom Dozierenden zur Verf?gung gestelltem Material wird die DES-Bibliothek zur weiteren Vertiefung der Inhalte empfohlen.Форми та методи навчання: лекції, семінари, самостійна роботаМетоди й критерії оцінювання: Mitarbeitsnote (60%): Diskussionbeitr?ge
Schriftliche Note (40%): Klausur am Semesterende
Obligatorisch ist die regelm??ige Anwesenheit.
Мова навчання: Deutsch (німецька)